Variantenmanagement in Autodesk Inventor – Effizient arbeiten mit abgeleiteten Komponenten

Wie lässt sich Variantenmanagement effizient und übersichtlich in Inventor realisieren? Eine abgeleitete Komponente bietet eine leistungsstarke Methode, um schnell eine neue Version eines 3D-Modells zu erstellen – ganz ohne iParts oder iAssemblies. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Varianten gezielt steuern und Ihren Konstruktionsaufwand deutlich reduzieren können.

Das systematische Variantenmanagement ist ein zentrales Thema im CAD-Alltag. Ziel ist es, ähnliche Bauteile oder Baugruppen schnell und zuverlässig in neuen Versionen bereitzustellen – ohne den Überblick zu verlieren. Genau hier setzt eine durchdachte Verwaltung von Konstruktionsvarianten in Autodesk Inventor an.

In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen verschiedene Werkzeuge und Methoden, mit denen Sie Varianten effizient erstellen und verwalten können. Dazu zählen u. a.:

  • iParts
  • iAssemblies
  • iLogic / VBA
  • abgeleitete Komponenten
  • Modellzustände

 

Whitepaper zum Beitrag: Effizient arbeiten mit abgeleiteter Komponente

Der Fokus dieses Artikels liegt auf den abgeleiteten Komponenten – einem oft unterschätzten, aber äußerst leistungsfähigen Werkzeug. Sie lernen, wie Sie aus bestehenden Konstruktionen Varianten ableiten, Datenstrukturen vereinfachen und typische Fehlerquellen vermeiden.

Hinweis: Der gesamte Beitrag steht Ihnen als ausführliches Whitepaper zum Download zur Verfügung – ideal zum Nachlesen, Teilen oder für die interne Schulung.

Downloadlink zum Whitepaper: Variantenmanagement-Abgeleitete-Komponenten.pdf

 

Auszug aus dem Whitepaper Effizient arbeiten mit abgeleiteten Komponenten:

Variantenmanagement durch abgeleitete Komponente

  • Um eine neue Variante einer bereits bestehenden Komponente ableiten zu können, dürfen Sie zuerst ein neues Bauteil erstellen und die noch leere Datei direkt unter dem neuen Variantennamen speichern.
  • In der neuen Bauteildatei wählen Sie nun aus dem Reiter 3D-Modell in der Gruppe Erstellen die Funktion Ableiten aus.
Ansicht des Inventor-CAD-UI. Variantenmanagement wird durch ableiten einer Komponente ermöglicht.

Fotoquelle: Froschhäuser

  • Es öffnet sich das entsprechende Kontrollfenster und eine Vorschau des abgeleiteten Bauteils wird angezeigt.
Ansicht des Inventor-CAD-UI. Variantenmanagement wird durch ableiten einer Komponente ermöglicht.

Fotoquelle: Froschhäuser

  • Wählen Sie aus, welche Objekte in die abgeleitete Datei fließen dürfen und bestätigen Sie die Auswahl mit OK
  • Das abgeleitete Bauteil wird nun im Modell-Browser angezeigt und Sie können die gewünschten Änderungen am Bauteil vornehmen, ohne dass die Quelldatei verändert wird.

 

Miteinander Verknüpft

Andererseits hat eine Änderung der Quelldatei direkten Einfluss auf die abgeleiteten Dateien. Hierbei müssen Sie bei der Verwendung der Komponenten-Varianten in Baugruppen darauf achten, dass durch die
Veränderungen Bezüge verloren gehen können und somit fehlerhafte Abhängigkeiten entstehen können… (weiter geht`s hier im Whitepaper)

Wenn Sie sich vorab zu iParts, iAssemblies oder iLogic informieren möchten, finden Sie die passenden Artikel ebenfalls in unserem Blogbereich.

Weitere Informationen zu abgeleiteten Komponenten finden Sie auf den Autodesk-Hilfeseiten: Grundlagen der Ableitung (link)

Diese Branchen profitieren vom Know-how des Froschhäuser Konstruktionsbüros

Das Froschhäuser Konstruktionsbüro funktioniert wie ein Schweizer Taschenmesser. Je nach Problem haben wir das passende Tool. Deshalb sind wir bewusst auf CAD-Tools wie Autodesk Inventor oder AutoCad spezialisiert, die wir flexibel in unterschiedlichsten Industrien einsetzen können. Das ermöglicht uns, Best Practices aus einer Branche in eine andere zu übertragen und so echten Mehrwert zu schaffen. Dieser branchenübergreifende Ansatz eröffnet neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze – für alle Beteiligten.

Anlagenbau / Intralogistik / Maschinenbau / Automotive / Rohrleitungsbau / Medizintechnik / Feuerfestbau / Messebau / Sondermaschinenbau

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Ihr kostenfreies Erstgespräch.

    *Pflichtfelder

    Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Beachten Sie bitte auch die weiteren Informationen zum Datenschutz und Widerrufhinweise.