Modellzustände bieten eine elegante Möglichkeit, unterschiedliche Konstruktionsvarianten in einer einzigen Datei zu verwalten – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit Modellzuständen flexibel auf Kundenwünsche reagieren, Ihre Datenstruktur schlank halten und typische Fehlerquellen vermeiden. Ideal für alle, die ihre Konstruktionsprozesse übersichtlicher und effizienter gestalten möchten.
Das systematische Variantenmanagement ist ein zentrales Thema im CAD-Alltag. Ziel ist es, ähnliche Bauteile oder Baugruppen schnell und zuverlässig in neuen Versionen bereitzustellen – ohne den Überblick zu verlieren. Genau hier setzt eine durchdachte Verwaltung von Konstruktionsvarianten in Autodesk Inventor an.
In dieser Beitragsreihe zeigen wir Ihnen verschiedene Werkzeuge und Methoden, mit denen Sie Varianten effizient erstellen und verwalten können. Dazu zählen u. a.:
- iParts
- iAssemblies
- iLogic / VBA
- abgeleitete Komponenten
- Modellzustände
Whitepaper zum Beitrag: Modellzustände richtig einsetzen
BILDER
Der Link zum Whitepaper als PDF-Download
https://www.froschhaeuser-konstruktion.de/wp-content/uploads/2023/09/Modellzustaende-11-09-23.pdf
In dieser Beitragsreihe habe ich Ihnen nun die wichtigsten Werkzeuge für das Variantenmanagement vorgestellt. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen bei Ihrer Konstruktionsarbeit mit Autodesk Inventor hilfreich sind. Bleiben Sie dran, um weitere spannende Themen zu entdecken, und vergessen Sie nicht, Ihre Fragen und Anmerkungen in den Kommentaren zu hinterlassen.